...trotz grossem missfallen und starkem protest seitens der türkei ist der ararat übrigens als nationalsymbol der armenier in ihrem wappen abgebildet...
doğubayazit
...trotz grossem missfallen und starkem protest seitens der türkei ist der ararat übrigens als nationalsymbol der armenier in ihrem wappen abgebildet...
van
...van ist eine kleine stadt (400'000) am tiefblauen van gölü (see)auf rund 1700 m und umgeben von schneebedeckten bergen... hier kam es letzte woche zu grösseren kundgebungen, gegen die absicht der türkischen regierung die DTP ("Die Partei der demokratischen Gesellschaft (DTP) fordert die Anerkennung der Kurden als Minderheit und verlangt eine grössere kulturelle und politische Autonomie von der Regierung in Ankara. Die DTP entstand aus der prokurdischen Partei DEHAP, die sich 2005 auflöste, als die Staatsanwaltschaft ein Verbotsverfahren eingeleitet hatte")zu verbieten, da sie in der vergangenen wochen immer wieder autonomie für die kurdische bevölkerung inm südosten des landes forderte und sich nach ansicht des türkischen praesidenten nicht klar genug von der pkk abgrenzte... ... offiziel sind rund ein fünftel der 75 mio einwohner der türkei kurden, damit sind sie die grösste ethnische minderheit... und ihr schicksal kennen ja die meisten von euch... muss ich nicht viel dazu sagen...
... in van war es soweit ruhig... nach angaben der internationalen presse und offiziellen meldungen der türkischen regierung, soll sich die lage im grenzgebiet zum irak entspannt haben... was immer das auch heissen mag... wahrscheinlich wird die türkische armee vorerst auf einen einmarsch verzichten... denn es hat geschneit vorgestern lag in van schnee... nach zwei wunderschönen tagen verschwand er aber wieder... ... van ist eine universitaetsstadt mit einem modernen zentrum... rund herum aber leben die leute sehr dörflich und einfach ... das sehenswerteste was van zu bieten hat, ist die die am See gelegene Burg von Van (Van kalesi), in der auch mehrere Inschriften in Keilschrift aus der Zeit der Urartäer zu sehen sind... wundervolle aussicht auf den etwa bodensee grossen van gölü und die mehr als 4000 m hohen schneebedeckten berge und vulkane rund herum... hab den ganzen gestrigen tag dort verbracht, nachdem ich von einer familie zum chay trinken eingeladen wurde... es ist kalt hier sobald die sonne weg ist... gestern zeigte das thermometer um 17.00 uhr -4C und die sonne geht früh, kurz nach drei... so sind die tage kurz und die naechte lang...
damaskus - teheran express
masalame syria
... letzte impressionen aus syrien...
... ein fastfood restaurant, der achse des bösen...
...wo die teufel ahmedinejad, al-assad junior und nasrallah (hizbollah-chef) wohl gemeinsam hamburger fressen...
... and kids in the streets...
... masalame syrie ... shukran ...
pilgrims
... vater und sohn aus nabek (syrien), sie sind mit dem bus gekommen ...
seydnaya
... syriak, die syrische sprache, ist ein mittelostaramaischer dialekt und gehört zu den semitischen sprachen... sie gilt als eine weiterentwicklung des aramaischen die sprache des jesus von nazareth... sie ist nicht die landessprache syriens, dies ist das arabische, sondern eine minderheitensprache der christlichen bevölkerung in der region zwischen dem nördlichen syrien und irak, sowie der südöstlichen türkei... in der türkei sprechen schaetzungsweise nur noch 15'000 menschen diese alte sprache, die eine eigene schrift besitzt... gesamthaft sprechen rund eine million weltweit diese sprache, die zugleich die liturgiesprache der östlichen kirchen, wie die Syrisch-Orthodoxe Kirche, Syrisch-Katholische Kirche, Syrisch-Maronitische Kirche, Chaldäische Kirche, Assyrische Kirche des Ostens und die alte apostolische Kirche des Ostens.
mal'ula
damaskus
deir marmusa
im jahre 1991 wurde die klösterliche gemeinde in der tradition der syrisch katholischen kirche geründet das klösterliche leben in mitten der syrischen wüste nahm wieder seinen lauf... heute leben rund 10 menschen als ordinierte im kloster, darunter 2 nonnen und ein schweizer mönch, der zurzeit in rom theologie studiert...
die klösterliche gemeinde verfolgt drei ziele: 1) leben ın beziehung zu gott...spirituelle seite ... 2) beziehung zur materiellen welt...d.h. alltaegliche gemeinsame arbeiten... und 3) gastfreundschaft und dıalog mit dem islam... sehr interessant... (deshalb auch problememiı vatikan usw...)
mehr infos für interessierte und alle die gott in der wüste syriens finden wollen siehe www.marmusa.com